Übersicht

In der Übersicht kann das Ergebnis der Eingaben betrachtet werden. Die Darstellung ist identisch mit dem späteren Dokument. Im oberen Bereich unter "Optionen" können verschiedene Einstellungen zum Dokument bearbeitet werden.

Optionen

Zählerübersicht im Anhang anfügen?
Hinzufügen der einfachen Zählerübersicht. Die Zählerübersicht wird als einzelnes Dokument an das resultierende PDF-Dokument angefügt. Die separate Zählerstandmeldung ist in der Maske Zähler zu konfigurieren. Der Standardwert ist nicht anfügen.
Datenblatt der Wohnung im Anhang anfügen?
Es wird ein technisches Datenblatt der Wohnung erstellt. Das Datenblatt als einzelnes Dokument an das resultierende PDF-Dokument angefügt. Der Standardwert ist nicht anfügen.
Mangel-Bilder nicht drucken
Die Bilder werden nicht im Dokument gedruckt, werden aber in den Bestand überführt und sind auch im nächsten Protokoll, nach einem Import, wieder verfügbar. Der Standardwert ist drucken.
Zähler-Bilder nicht drucken
Die Bilder werden nicht im Dokument gedruckt, werden aber in den Bestand überführt und sind auch im nächsten Protokoll, nach einem Import, wieder verfügbar. Der Standardwert ist drucken.
Tabellen Modus
Die Schlüssel werden tabellarisch dargestellt. Wird die Option deaktiviert, werden die Informationen über die Schlüssel als kurze Texte ausgegeben. Der Standardwert ist tabellarisch.
Bestand verwenden
Zeigt den Bestand der Schlüssel im Dokument an oder nicht. Wenn Sie die Angaben lieber auf die Rückgabe oder Ausgabe beschränken möchten. Eventuell möchten Sie vorhandene Ersatzschlüssel auch nicht im Dokument aufgeführt haben. Der Standardwert ist verwenden.
Fehl-Bestand anzeigen
Zeigt die Differenz von Bestand und Rückgabe oder Ausgabe der Schlüssel im Dokument an oder nicht. Dieser Wert ist eher bei der Rückgabe interessant. Der Standardwert ist verwenden.
Alle Gegenstände listen!

Führt zur Darstellung aller Gegenstände. Ist die Option deaktiviert, werden nur geänderte Gegenstände in das Dokument übernommen.

Bei einem Einzug wird davon ausgegangen, dass das Inventar der Wohnung in der Übergabe bestätigt werden soll, somit werden auch alle Gegenstände gelistet. Bei einem Auszug liegt das Augenmerk eher auf Mängel am Inventar oder das Fehlern von Inventar. Beides führt zu Änderungen und daher werden auch nur diese aufgenommen. Durch diese Option können Sie das Verhalten selbst steuern.

Der Standardwert ist bei Einzug "alle Anzeigen" und bei Auszug "nur geänderte" zeigen.
Sortierung der Gegenstände
nach Status ordnen - Pro Raum werden die Gegenstände nach ihrem Zustand aufgelistet. Schlechte Zustände werden oben angezeigt. nach Kategorie ordnen - Pro Raum werden die Gegenstände nach ihrer Kategorie aufgelistet. alphabetisch ordnen - Pro Raum werden die Gegenstände nach ihrem Namen aufgelistet. Reihenfolge - Die Wertigkeit der Sortierkriterien ist von oben nach unten. Dies bedeutet, wählen Sie mehr als ein Kriterium gilt die Wertigkeit.

Verwenden Sie beispielsweise nach Status und alphabetisch, dann wird zunächst der Zustand bewertet und erst danach der Name.

Sortierung der Gegenstände
In der Grundeinstellung werden alle Arten von Mängeln im Dokument aufgeführt. Mietermängel - Mängel / Tätigkeiten die der Mieter auszuführen hat sind aufgelistet. Vermietermängel - Mängel / Tätigkeiten die der Vermieter auszuführen hat sind aufgelistet. Bestandaufnahme - Mängel / Tätigkeiten die nicht behandelt werden sind aufgelistet. Zum Festhalten eines Mangels bei Einzug für den Auszug oder zur Bestandserfassung zur Planung nach dem Auszug oder größerer Sanierungen