Ausstattung
Eine Ausstattung wird wie ein Raum ohne Ausstattungen konfiguriert, es gibt einen Schalter für den allgemeinen Zustand, dieser unterscheidet "Gut", "Gebraucht" und "Mangelhaft". Weiterhin gibt es ein Feld zur Aufnahme eines Mangels, sowie ein weiterer Schalter für die Behebung. Für die Behebung stehen die Werte "Mieter", "Vermieter" und "Niemand" (Bestandserfassung) zur Verfügung. Zudem können beliebig Bilder hinzugefügt werden.
Vermerk (Datenblatt) dient zur Eingabe von Bemerkungen, die zwar ins Datenblatt übernommen werden, jedoch nicht im Protokoll erscheinen.
Einige Ausstattungen haben zusätzliche Angaben, die definiert werden können. So kann bei einer Wand "Material", "Besonderheiten" und "Farbe" spezifiziert werden. Die zusätzlichen Angaben besitzen fast alle eine definierte Liste mit möglichen Ausprägungen. Sie können aber jeden beliebigen Wert dort eintragen.
Anlegen
Angelegt werden neue Ausstattungen über die Funktion "Neu". In der Web-App befindet sich diese Funktion im Tabellenkopf links oder in Menü unter "Ausstattungen". In der Android-App wird die Funktion der Aktionsleiste hinzugefügt, sobald dieser Menüpunkt aufgerufen wurde.
Das neue Element wird an das Ende der Tabelle eingefügt und Sie können es wie die Anderen bearbeiten.
Bearbeiten
Jede Zeile in der Tabelle stellt einen Ausstattungen dar. Zunächst sind nur die wichtigsten Attribute sichtbar. Um alle Attribute anzuzeigen, befindet sich in der Web-App ganz Links in jeder Zeile ein Stift-Symbol oder der Name, die angeklickt werden können. In der Android-App kann eine beliebige Stelle der Zeile verwendet werden. In der detaillierten Ansicht der Zeile werden alle Attribute dargestellt. Die Eingabe erfolgt einfach in den Eingabefeldern. In der detaillierten Ansicht kann ebenfalls ein Bild hinzugefügt werden.
Die Reihenfolge der Ausstattungen kann in der Liste sortiert werden. Dazu klicken Sie auf eine Zeile und halten diese gedrückt. Nach kurzer Zeit löst sich die Zeile aus der Liste und Sie können die Zeile an einer anderen Stelle positionieren.
Bild hinzufügen Android
Drücken Sie einfach auf den Platzhalter oder auf das Kamera-Icon, welche beide sichtbar sind, wenn die detaillierte Ansicht einer Ausstattung gewählt ist. Nach dem Klick wird die Kamera-App Ihres Gerätes geöffnet. Machen Sie wie gewohnt ein Bild und speichern Sie es. Das Bild wird automatisch in den Zähler integriert und sollte nun sichtbar sein.
Bild hinzufügen Web
In der detaillierten Ansicht befinden sich auf der rechten Seite zwei Funktionen, "Bild aufnehmen" und "Bild hinzufügen".
Die Funktion Bild aufnehmen lädt über den Browser die an das System angeschlossene Kamera und gestattet so ein Bild direkt aufzunehmen. Dies ist gedacht für den mobilen Einsatz mit einer angebundenen Web-Cam.
Mit Bild hinzufügen kann ein bestehendes Bild auf das System hochgeladen werden. Die Funktion öffnet den Datei-öffnen-Dialog des Systems und gestattet so das Bild zu wählen. Nach dem Hochladen steht das Bild sofort zur Verfügung. Dies ist gedacht um ein Bild von der Digital-Kamera oder einer anderen Quelle in das Protokoll zu integrieren.
Löschen
In der Web-APP markieren Sie die betreffenden Zeilen und verwenden anschließend die rote Mülltonne im Tabellenkopf oder aus dem Menü die Funktion "Ausstattungen löschen".
In der Android-APP können Sie entweder nach Links wischen um einzelne Elemente zu entfernen. Zudem können Sie in der Aktionsleiste die Funktion Löschen aktivieren, dadurch werden alle Einträge gelistet. Die Einträge sind grün unterlegt und bleiben erhalten. Durch einen Klick auf einen Zeile wird diese rot und der Eintrag wird nach Bestätigung gelöscht. Zum Bestätigen gibt es die Funktion Entfernen in der Aktionsleiste. Daneben ist Abbrechen, was den Vorgang ohne zu löschen abbricht.