Meldebescheinigung
Die Meldebescheinigung oder genauer gesagt die Wohnungsgeberbestätigung nach §19 Bundesmeldegesetz, kann ebenfalls als separates Dokument während der Aufnahme des Protokolls/Mietvertrages gleich mit erledigt werden. Die Meldebescheinigung kann in der Web-App im Funktionsmenü oder in der Android-App in der Aktionsleiste aufgerufen werden.
Grunddaten
Der Karteireiter "Grunddaten" enthält die Objekt-Adresse, ob es sich um einen Ein- oder Auszug handelt und an welchem Datum dieser stattfindet. Diese Elemente werden bereits aus dem Dokument ausgelesen. Für den Mietvertrag wird der Vertragsbeginn verwendet. BeimProtokoll muss jedoch darauf geachtet werden, dass das Besichtigungsdatum nicht mit dem Ein- oder Auszugsdatum übereinstimmt.
Zudem können hier drei Varianten aktiviert oder deaktiviert werden:
Wohnungsgeber ist Eigentümer der Wohnung: Ist die Option deaktiviert, muss der Eigentümer im Karteireiter "Wohnungsgeber" eingetragen werden. Ist der Vermieter selbst der Eigentümer, entfällt diese Eingabe.
Wohnungsgeberbestätigung erfolgt als Eigenerklärung: Diese Option wird gewählt, wenn der Eigentümer selbst in das Objekt ein- oder auszieht.
Wohnungsgeber wird Vertreten durch beauftragte Person: Nur wenn diese Option aktiviert ist, kann ein Vertreter bestimmt werden. Dieser Vertreter ist im gleichnamigen Karteireiter zu definieren.
Wohnungsgeber
Dieser Karteireiter bestimmt den Wohnungsgeber mit dessen Namen und Adresse. Zudem kann hier ein oder mehrere Eigentümer der Wohnung angegeben werden, sollte der Wohnungsgeber nicht selbst der Eigentümer sein.
Auch die Eigentümer werden mit Namen und Adresse vermerkt. Über die Funktion "zusätzlicher Eigentümer" kann ein weiterer Eigentümer hinzugefügt werden. Dabei werden die Daten des ersten Eigentümers gesichert und in eine Liste unterhalb geschrieben. Die vorherigen Eingaben sind nun wieder leer und können einen weiteren Eigentümer aufnehmen. Dieses Verfahren lässt sich beliebig wiederholen.
Mieter
Dieser Karteireiter bestimmt die Personen, die in die Wohnung ein- oder ausziehen. Hier müssen alle Personen mit Vor- und Nachnamen aufgelistet werden.
Über die Funktion "zusätzlicher Mieter" kann ein weiterer Mieter hinzugefügt werden. Dabei werden die Daten des ersten Mieters gesichert und in eine Liste unterhalb geschrieben. Die vorherigen Eingaben sind nun wieder leer und können einen weiteren Mieter aufnehmen. Dieses Verfahren lässt sich beliebig wiederholen.
Vertreter
Dieser Karteireiter bestimmt die Personen, die den Wohnungsgeber in dieser Sache vertritt. Dieser Karteireiter ist nur verfügbar, wenn in "Grunddaten" die Option Wohnungsgeber wird Vertreten durch beauftragte Person aktiviert ist. Die beauftragte Person wird mit Namen, Vornamen und Adresse vermerkt.
Über die Funktion "zusätzlicher Unterschriftenberechtigter" kann ein weiterer Vertreter hinzugefügt werden. Dabei werden die Daten des ersten Vertreters gesichert und in eine Liste unterhalb geschrieben. Die vorherigen Eingaben sind nun wieder leer und können einen weiteren Vertreter aufnehmen. Dieses Verfahren lässt sich beliebig wiederholen.
Unterschriften
Die Unterschriften werden beim Abschluss des Hauptdokumentes bearbeitet.
Übersicht
Die Übersicht zeigt das fertige Dokument an. Hier kann zudem die Meldebescheinigung wieder deaktiviert werden, wenn sie versehentlich aktiviert wurde.