Entwürfe begonnener Protokolle/Verträge
Als Entwürfe werden Protokolle/Verträge bezeichnet, die bereits mit Informationen angereichert wurden, jedoch nicht bis zum Ende bearbeitet sind. Ein Protokoll/Vertrag kann zu einem beliebigen Zeitpunkt gespeichert werden. Immer wenn dies geschieht, wird aus dem Protokoll/Vertrag ein Entwurf. Wird ein Entwurf geladen, wird der Entwurf als aktuelles Protokoll/Vertrag bezeichnet. Das aktuelle Protokoll/Vertrag ist in der Android-App immer bereits geladen, in der Web-APP muss dies jedes mal geladen werden.
Android-APP
Beim Speichern wird stets versucht den aktuellen Fortschritt auf dem Server bekannt zu geben. Dazu ist eine Internetverbindung notwendig, sollte keine Verbindung bestehen, werden die Daten zunächst nur lokal gesichert.
Jede Zeile zeigt die Informationen Adresse, Mieter, letzte Änderung und Wohnungsnummer an. Zudem gibt es zwei Symbole, die Person zeigt, dass der Entwurf auf diesem Gerät vorhanden ist. Zudem wird die Art des Dokuments als Symbol dargestellt. Durch einen Klick auf die entsprechende Zeile werden vier Funktionen angeboten, diese sind Details, Bearbeiten, Löschen und Lokal löschen (Cache).
Die Aktionsleiste enthält die Funktionen Filtern, Sortieren und Löschen. Zudem ist direkt darunter eine schnell Suche platziert. Die Suche ermöglicht die Suche nach Mieter, Wohnungsnummer und Adresse. Zusätzliche Suchmöglichkeiten sind in Filter untergebracht. Mit Sortieren kann die Liste sortiert werden.
Löschen zeigt Ihnen eine Liste, in der Sie jeden Eintrag anwählen können. Zum Schluss können Sie durch Bestätigung mit "Entfernen" alle Einträge gleichzeitig entfernen.
Detail öffnet die Detail-Seite, auf dieser können alle Informationen zu diesem Entwurf eingesehen werden.
Bearbeiten lädt den Entwurf als aktuelles Dokument. Gibt es bereits ein aktuelles Dokument, wird dieses automatisch gespeichert. Während des Ladens werden alle Informationen mit dem Server abgeglichen, auch wenn das Dokument als lokal gekennzeichnet wird. So sollen mögliche Kollisionen von Versionen schnell entdeckt werden.
Löschen löscht diesen Eintrag von dem Gerät und auch vom Server. Sollte das Dokument auf einem weiteren Gerät vorhanden sein, wird dies ebenfalls gelöscht. Ist der Entwurf auf einem anderen Gerät gerade das aktuelle Dokument, darf der Anwender entscheiden, ob er dieses Dokument neu abspeichern möchte oder ob es auch von dem Gerät gelöscht werden soll.
Lokal löschen (Cache) wird nur das Abbild von diesem Gerät entfernen. Die Version des Servers und alle anderen Geräte bleiben davon unbehelligt.
Web-APP
Ein Entwurf wird jeweils durch eine Zeile in der Tabelle repräsentiert. Die Zeile zeigt die Werte für Status, letzte Änderung, Wohnungsnummer, Adresse, Mieter und Art an. Durch die Funktion "Spalten" im oberen rechten Bereich können weitere Informationen hinzugefügt oder entfernt werden.
Um ein Entwurf zu laden genügt ein Klick auf die Adresse der entsprechenden Zeile. Sollte bereits ein Dokument geladen sein, wird diese gespeichert und ist in den Entwürfen zu finden. Eine Prüfung findet nicht statt, da diese Version immer als die Aktuelle gilt. Zu Kollisionen kann es nur beim Speichern kommen.
Filtern und Sortieren wird hier über die Spaltenüberschriften erreicht. Sortieren können Sie durch einfaches Klicken der Spaltenüberschrift. Ein weiterer Klick dreht die Richtung um. Zum Filtern verbleiben Sie kurz auf der Überschrift, es sollte ein Eingabefeld erscheinen. Hier können Sie das Suchkriterium eingeben. Es ist häufig hilfreich kürzere Eingaben zu verwenden, solange sich nicht zu viele Treffer daraus ergeben. Es ist somit nicht notwendig nach ganzen Wörtern zu suchen. Es können mehrere Filter gleichzeitig verwendet werden.
Die Tabellenspalte Mieter kann im Moment nicht gefiltert werden, da der Name mit einer zusätzlichen Verschlüsselung versehen ist. Wir arbeiten an einer Lösung, die das System nicht zu stark belastet.
Zum Löschen können Sie die Einträge mit den Auswahlfeldern am Zeilenanfang markieren. Haben Sie Ihre Auswahl getroffen, verwenden Sie die Funktion in der linken oberen Ecke der Tabelle.
Alle Funktionen finden Sie auch im Hauptmenü in der Kategorie "Funktionen".