Unterschriften

Der Bereich Unterschriften dient zur Konfiguration der Unterschriftfelder, aber auch zum Setzen der elektronischen Unterschrift. Wichtig ist bei der Bearbeitung der Unterschriften, dass aus dem Rubrum der Dokumente eindeutige erkennbar ist, wer und mit welcher Berechtigung er das Dokument an dieser Stelle unterschreibt. Das Rubrum wird mit Vertragspartner gesteuert.

Liste der Unterschriften

Jedes Dokument, Hauptdokument und Zusatzdokumente, verfügt über eine eigene Liste für die Unterschriften und muss auch getrennt bearbeitet werden. Die Listen sollten alle notwendigen Einträge bereits enthalten, da sie aus dem jeweiligen Rubrum erstellt werden. Dennoch bietet jede Liste die Möglichkeit weitere Einträge hinzuzufügen oder Einträge auch wieder zu löschen. Aber bitte denken Sie daran, dass die Unterschriften und das Rubrum stets konsistent sein müssen. Hier sollten nur Profis selbst etwas ändern. Besser ist es das Rubrum zu ändern, so dass das gewünschte Ergebnis erzielt wird.

Im Tabellenkopf befindet sich ein grünes Plus, mit dieser Funktion können neue Unterschriftfelder erzeugt werden. Zum Löschen befindet sich ein roter Mülleimer am Ende jeder Zeile. Ein Klick auf die Zeile (Lupe in der Web-APP) öffnet das Unterschriftfeld. Dort können alle Einstellungen zu dem jeweiligen Feld getätigt werden.

Das "Vier-Augen-Prinzip" ermöglicht, dass auf der Vermieterseite zwei Personen in einem Unterschriftfeld unterschreiben können. Dabei wird eine gemeinsamer Unterschriften Text verwendet. Das Vier-Augen-Prinzip kann für jedes Dokument aktiviert werden. Im Allgemeinen wird es jedoch nur für die Genossenschaftlichen Verträge verwendet.

Unterschriftfeld

Ein Unterschriftfeld besteht aus dem Namen der Person die Unterschreibt, dieser sollte immer bereits aus dem Rubrum ausgelesen worden sein. Zudem Datum und Ort der Unterschrift.

Es kann auch eine elektronische Unterschrift hinzugefügt werden. Ist die elektronische Unterschrift gesetzt, darf das Datum nicht mehr geändert werden, der Ort muss eingetragen werden.

"Ort + Datum drucken" erlaubt die Wahl, dass der Unterschrifttext die Eingabe verwendet oder wenn es deaktiviert ist, dass nur die Worte "Ort, Datum, " verwendet werden. Gerade wenn das Dokument dem Mieter zugesendet wird, steht nicht fest wo und wann unterschrieben wird.

Zugehörigkeit bestimmt ob die Unterschrift zu den Mietern oder Vermietern zählt. Dies beeinflusst hauptsächlich die Anordnung. Diesen Wert sollten Sie nur bei selbst angelegten Unterschriftfeldern verändern. Ansonsten hat das System diese Information aus dem Rubrum entnommen.